Montag, 10. Dezember 2012

Houdini Power Houdi Limited Edition nur heute!

Die Power Houdi von Houdini ist eine hochwertige Kapuzenjacke aus Premium Polartec Power Stretch. Sie wärmt, gewährt maximale Bewegungsfreiheit und hervorragenden Tragekomfort durch weiches Microfleece auf der Innenseite. Dabei wird die Oberfläche der Fleecejacke als robust und widerstandsfähig beschrieben. 
In deutschen Onlineshops kostet diese Jacke etwa 189,- Euro zuzüglich Versand. Die schwedische Firma Outnorth bietet eine Limited Edition für 141,90 Euro (Männer), bzw. 148,90 Euro (Frauen) zuzüglich Versand. Da kann sich die Bestellung in Schweden eventuell schon rentieren. Allerdings gibt es nicht mehr alle Größen:

Houdini M´s Power Houdi in S, M und L
Houdini W´s Power Houdi in XS, S, M,und L

Achtung: Das Angebot ist nur bis Mitternacht gültig!

Samstag, 8. Dezember 2012

Icebreaker bei Bergzeit

Die Winterzeit wird ja immer gerne als Aktionszeit genutzt und passend zur Jahreszeit wirbt die Firma bergzeit.de gerade mit wärmender Merinowolle des neuseeländischen Herstellers ICEBREAKER. Neben aktuellen Neuheiten finden sich im Onlineshop auch einiges an reduzierter Ware mit bis zu 30 % Nachlass. Stöbern könnte sich also lohnen.

Wer mehr über Icebreaker erfahren möchte, kann auch gerne die deutsche Seite des Herstellers besuchen: de.icebreaker.com

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Neue TNF-Aktion bei Globetrotter

Gerade ist der aktuelle Newsletter von Globetrotter angekommen und lockt wieder mit Hot Offers. Wieder einmal eine Menge Angebote der Marke The North Face mit bis zu 50 % Preisnachlass. Da gilt es, bei Interesse nicht lange zu zögern, da die Angebote oft nur für bestimmte Farben oder Größen gelten.
Die The North Face Aktion umfasst Kleidung (auch für Kinder), Rucksäcke und Taschen, Schuhe und vier Zelte.

Sonntag, 25. November 2012

Gestern endlich E.O.F.T. in Mannheim

Wir mussten ja etwas warten, aber gestern Abend machte die European Outdoor Film Tour 2012/13 endlich Station im ausverkauften Mannheimer Capitol. Neun Filme sorgten für Unterhaltung und boten Einblick in die verschiedensten Bereiche von Outdoorsport und -action. Spektakuläre Szenen bot zum Beispiel der Film Birdmen. Wingsuit Proximity Flying nennt sich die Steigerung für Adrenalinjunkies, denen Basejumps zu langweilig werden.

Spassig war das Projekt "Je Veux" der französischen Sängering ZAZ. Ziel war ein "Konzert" auf dem Gipfel des Mont Blanc. Doch dafür mussten die Musiker ihre Instrumente erst einmal dort hinauf bringen. Gut gelaunte Akteure und Sessions in den Berghütten. Schön.

Unfreiwillig komisch war einer meiner Favoriten. The Crossing begleitet zwei Australier bei ihren zwei Versuchen, das polare Victoria Island zu durchqueren. Für beide Versuche bauten sie sich abenteuerliche "Gefährte", deren wahre Tourtauglichkeit sie immer erst vor Ort erfuhren. Unterhaltsam und für die Protagonisten ein großes Abenteuer.

In Sketchy Andy lernten wir Andy Lewis kennen, Slackline-Pionier und Ausnahmesportler. Aktionen, die uns waghalsig vorkommen, führt Andy Lewis durch, ohne auch nur über mögliche Konsequenzen nachzudenken. Todesverachtend und atemberaubend.

Der Lebenstraum des bekannten Bergsteigers Conrad Anker war die Shark’s Fin am Mount Meru im Himalaya. Ein erster Besteigungsversuch scheiterte 2008. Drei Jahre später sollte der zweite Anlauf mit dem selben Team genommen werden. Doch sechs Monate vor dem Beginn des Abenteuer verunglückte Anker´s Teammitglied Renan Ozturk bei einem Skiunfall schwer und zog sich eine Wirbelsäulen- und Schädelfraktur zu. Eiserner Wille und konsequentes Training sollten ihm seinen Platz im Team sichern. Schierer Wahnsinn, oder starkes Statement dafür, dass man alles erreichen kann?

Natürlich kommen auch Mountainbiker und Wintersportler auf ihre Kosten. Der Einführungsfilm bietet uns zudem ein paar (viel zu kurze) Impressionen aus dem Wildwassersport. Wer sich die Tour gerne anschauen möchte, hat vielleicht noch Chancen auf Karten. Bis 25.01.2013 ist die E.O.F.T. noch in Deutschland unterwegs. Weitere Infos finden sich auf der offiziellen Seite.

Montag, 29. Oktober 2012

Greenpeace entdeckt Gifte in Outdoor-Kleidung

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt aktuell vor umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien in hochwertiger wetterfester Kleidung. Die gefundenen Substanzen sind teilweise sogar krebserregend. Die deutsche Outdoor-Branche kennt das Problem schon seit Jahren und selbst Hersteller, die angeblich besonderen Wert auf ihr grünes Image legen, sind betroffen. 

... Top-Marken mit PFC (perfluorierte Kohlenwasserstoffe) belastet: Greenpeace entdeckt Gifte in Outdoor-Kleidung - weiter lesen auf FOCUS Online 

Der ausführliche Testbericht ist bei Greenpeace als PDF downloadbar.

Dienstag, 23. Oktober 2012

Pfälzer Trekkingplätze und Hundepacktaschen

Am Samstag haben wir uns zu einer kleinen Runde am Bahnhof in Neustadt an der Weinstraße getroffen. Bei herrlichstem Wetter wanderten wir im Pfälzerwald aufwärts über das Hohe-Loog-Haus in Richtung Kalmit. Gerade die bewirtschafteten Hütten des Pfälzerwaldvereins waren bei den fast schon sommerlichen Temperaturen ein reger Anlaufpunkt. Da benötigte man schon ein wenig Geduld, wollte man sich dort verköstigen. Die Wochenendtour war für mich aber auch eine gute Gelegenheit, mit meiner Hündin Tara den Meru Dog Bag Hiking auszuprobieren, welcher vormals als Four Seasons Hunderucksack vertrieben wurde. Ursprünglich benutzte ich das Doxlock Canine 1.0 Hundegeschirr mit den optionalen Packtaschen. Diese empfand ich allerdings als recht ausladend und Tara blieb damit dementsprechend auch gerne mal hängen, bzw. schleifte an Mauern entlang. Das KO für dieses Geschirr kam, als dann die Schnalle des Bauchverschlusses kaputt ging. Hier gibt es nämlich nichts auszutauschen. Alles ist fest vernäht und Ersatzteile anscheinend nicht vorgesehen. Also sah ich mich etwas auf dem Markt um. Die hochwertigen Alternativen von Ruff Wear wären sicher eine Option gewesen, aber ich dachte mir, vielleicht tut es ja auch eine preisgünstigere Alternative. Alles in allem wurde die Packtasche von Meru ja ganz ordentlich bewertet und sollten sie völlig durchfallen, kenne ich die Kulanz von Globetrotter. Also habe ich beim Händler meines Vertrauens aufgrund der Hinweise in den Kundenbewertungen vorsichtshalber zwei Größen geordert und die Kleinere Größe zuerst anprobiert. Tara hätte mit ihrem Brustumfang genau zwischen den Größen M und L gelegen, aber die kleinere Größe hat selbst mit angelegtem Regencape gepasst. Alle Gurte, die direkten Körperkontakt haben, sind übrigens gepolstert. Zusätzlich gibt es einen Riemen, der unter dem Bauch hindurch die beiden Packtaschen verbindet und ein Schaukeln dieser verhindern soll. Ein Kunde hatte bemängelt, dass genau dies der Schwachpunkt des Geschirrs sei. Sein Hund hätte sich den Bauch daran wund gerieben. Nun, ich denke mal, dieser Riemen soll nicht stramm angezurrt werden. Es geht ja nur darum, dass die Packtaschen nicht hin und her schaukeln. Ich ließ diesen Riemen also locker genug, dass er keinen direkten Körperkontakt hatte und konnte keine Probleme feststellen. Eine nachträgliche MYOG-Polsterung wäre hier aber auch keinerlei Umstand. Positiv finde ich auch den Meshbesatz über den Rücken, der für entsprechende Belüftung sorgt. Wie stabil das Material dann über längere Zeit ist, wird sich noch zeigen. Auf größerer Tour würde ich zur Sicherheit etwas Gurtmaterial als Reparaturkit einpacken. Die Schnallen dafür sind über dem Rücken vorhanden und sollen wohl zum Befestigen einer Isomatte o.ä. dienen. Dies würde ich meinem Hund allerdings nicht antun, da eine solche Rolle auf dem Rücken ihre Bewegung wohl doch einschränken würde. Das Gesamtvolumen der Packtaschen wird bei Größe M mit 12 Liter angegeben. Durch die längliche Form der Taschen bleibt das ganze Geschirr aber immer noch recht schmal. Tara kam meines Erachtens bestens damit klar und schleifte damit auch nicht an Hindernissen entlang. Im Gegenteil blieb sie agil und achtete während der Tour immer darauf, dass sie ihr "Rudel" zusammen hielt. Ein Hindernis stellten die Packtaschen für sie definitiv nicht dar. Auch eine große Last kann es nicht gewesen sein, denn bei der kleinsten Pause wollte sie immer gleich spielen. Außerdem hat ein Hund mit Packtaschen wohl immer einen Bonus bei Begegnungen mit anderen Leuten und sorgt für Gesprächsstoff. Um noch einmal auf den Trekkingplatz an der Kalmit zurück zu kommen: Wir bekamen abends wieder Besuch von dem zuständigen Forstaufseher, den wir schon von letztem Jahr kannten. Er erzählte uns, dass alleine dieser Trekkingplatz über die aktuelle Saison mehr als 2000 Buchungen vorzuweisen hat. Dass wir den Platz an diesem Wochenende für uns hatten, war also schon eher ein Wunder. Die Menge an Buchungen belegt einerseits die immense Nachfrage, führt aber auch zu einem Problem. Man überlegt nun sogar, ob man die Belegung der Trekkingplätze limitieren soll, um eine zu hohe Auslastung zu verhindern. Meiner Ansicht nach sollten aber eher endlich andere Regionen mit in das Projeklt einsteigen und somit die (Ausweich-)Möglichkeiten vermehren. Problematisch finde ich, dass man auf dem eigentlich versteckt liegenden Trekkingplatz inzwischen öfter Leute durchmarschieren sieht. Die Krönung war allerdings am Sonntag Morgen, als plötzlich Mountainbiker durch das Unterholz hindurch auf den Trekkingplatz geradelt kamen. Auf meine Hinweis, dass dies mitnichten erlaubt sei, wurde ich lediglich von ihnen angegrinst, bevor sie wieder verschwanden. Das ist genau die Rücksichtslosigkeit, die solche Projekte gefährdet.
Aus Trekking Pfalz
Aus Trekking Pfalz

Mittwoch, 9. Mai 2012

Zeltausstellung bei BIWAK

Mein letztes Posting ist ja schon etwas her, weshalb ich mich endlich mal wieder zurück melden muss. Gestern bekam ich einen Newsletter vom Biwak Bike+Outdoor-Zentrum in Limburg an der Lahn. Freitag, den 18. Mai auf Samstag, den 19. Mai lädt der Ausrüster wieder zur großen Zeltausstellung auf seinem Außengelände ein. Schnäppchenjäger aufgepasst: auf alle aufgebauten Ausstellungszelte gibt es einen Rabatt von 20%. Außerdem gibt es auf das gesamte restliche Sortiment 10% Rabatt, bereits reduzierte Ware ebenfalls inbegriffen.

BIWAK Bike + Outdoor-Zentrum GmbH
Schaumburger Str. 1
65549 Limburg

Der Newsletter ist auch online zu lesen. Dazu einfach diesem LINK folgen.