Jeder Schweden-Tourer wird sie schon einmal kennengelernt haben, die Trekkingmahlzeiten von Blå Band. Ich entdeckte diese beispielsweise im Angebot bewirtschafteter Hütten am Kungsleden, wo Trekker das Notwendigste zum Aufstocken der Vorräte nachkaufen konnten. Das Outdoor Magazin berichtete nun in seinem Newsletter, dass eine Auswahl der schwedischen Outdoor-Gerichte inzwischen auch bei uns zu beziehen ist. Unsere Freunde von den Bergfreunden haben sich dem zum Beispiel angenommen, wie ich erfreut feststellte. Eine Frühstücksportion kostet dort 6,95 Euro, eine Hauptmahlzeit 9,95 Euro. Die gehaltvollen Gerichte kommen ganz ohne Geschmacksverstärker aus und sollen sich zur Not sogar mit kaltem Wasser zubereiten lassen. Mahlzeit!
...the earth is your Grandmother and Mother, and she is sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer. (Black Elk)
Posts mit dem Label News und Informatives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label News und Informatives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 10. April 2015
Mittwoch, 26. März 2014
Beinahe verpasst: Zusammenschluss von Woick und Globetrotter Ausrüstung
Zufällig habe ich heute auf den Presseseiten von Globetrotter gestöbert. Dabei stieß ich auf eine Meldung von letztem Monat, welche mir bisher entgangen war: Woick und Globetrotter Ausrüstung – zwei Urgesteine des Outdoorhandels in Deutschland haben sich gefunden. Hiernach firmiert die Bernd Woick GmbH unter dem Dach von Globetrotter Ausrüstung. 100 Prozent der Geschäftsanteile der Bernd Woick GmbH, inklusive der vier Filialstandorte in Stuttgart, Filderstadt, Ulm und Metzingen (Outlet Center), gehen in die Globetrotter Ausrüstung GmbH über. Dabei baut der Outdoor-Ausrüster auf den vorhandenen Strukturen und Erfahrungen wie im Bereich der technischen Fernreiseausrüstung (z.B. Dachzelte und Fahrzeugausrüstung) der Baden-Württemberger auf. Ein Bereich, den Globetrotter bisher noch nicht abdeckte. Zusammen mit der geplanten Eröffnung einer neuen Globetrotter-Filiale in Stuttgart hat das Hamburger Unternehmen nun also nicht nur eine immense Expansion in den Süden Deutschlands erreicht, sondern auch noch eine weitere Sparte hinzu gewonnen.
Freitag, 21. März 2014
Snack Insects als Alternative zum Proteinriegel
Bear Grylls, Cody Lundin und Co. machen es auf DMAX regelmäßig vor und der geneigte Fernsehzuschauer schaut mit einer gewissen Mischung aus Faszination und Ekel dabei zu. Insekten sind ein perfekter Proteinlieferant und auf Tour sicher noch eines der am einfachsten zu beschaffenden Nahrungsmittel. Es gibt noch genügend Kulturen, die mit diesem Wissen aufwachsen und verschiedenste Insekten ganz selbstverständlich auf ihrem Essensplan stehen haben. Nur in unserer westlichen Gesellschaft verzieht man
angeekelt das Gesicht. Alles Kopfsache. Eigentlich. Wer sich dennoch
traut, für den hat Globetrotter etwas Neues im Sortiment. Snack-Insects heißt das appetitliche Angebot. Gut, Insekten sind wohl nicht nur reich an Protein, sondern auch
an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Außerdem
cholesterinarm und fast frei von Kohlehydraten. Einmal kurz in Olivenöl
anrösten, karamellisieren oder einfach frisch übers Müsli oder den
Salat, oder als kleiner Happen zwischendurch. Ich tu mich trotzdem noch
etwas schwer mit dem Gedanken.
Im Angebot sind bei Globetrotter
Buffalo-Würmer, mit Mehlwürmern garnierte Vollmilch-Schokoladentaler
oder Mehlwürmer auch einfach lose, sowie gefriergetrocknete
Heuschrecken. Auf der Homepage von Snack Insects findet man neben einer größeren Auswahl und weiteren Infos auch einen eigenen Onlineshop. Auf der Facebook-Seite findet man neben Neuigkeiten zudem Rezeptvorschläge und ich muss gestehen, manches sieht auch nicht viel anders aus wie zubereitete Garnelen oder ähnliches. Vielleicht wäre ich sogar überrascht vom Geschmack.
Einmal abgesehen vom Trend oder Lifestyle gibt es inzwischen auch wissenschaftliche Überlegungen zum Thema, die besagen, dass die Menschheit über kurz oder lang aus Rücksicht auf unsere Umwelt und die Ressourcen von Nutztierhaltung auf die erheblich effizientere und umweltverträglichere Nutzinsektenhaltung umsteigen sollte. Warum nicht heute anfangen? Nun, vielleicht auch, weil momentan die Ernährung mit speziell hierfür gezüchteten Insekten noch viel zu teuer ist. Mich unterwegs nur von diesen Snacks zu ernähren würde jeden Trip finanziell zu einer Luxustour machen, aber zumindest der Ansatz ist unter ökologischen Gesichtspunkten vielleicht garnicht so verkehrt.
Wen dieses Thema interessiert, der kann sich beispielsweise beim Arte FutureMag einen kleinen Beitrag anschauen. Auch bei der Tagesschau findet sich ein Film zum Thema. Die Welternährungsorganisation macht auf Insekten als Nahrungsmittel aufmerksam, wie man unter anderem bei der Welt oder dem Spiegel nachlesen kann. Zeit, sich zu überwinden? Zumindest Zeit, um sich damit auseinander zu setzen, wie ich denke. Mahlzeit.
Wen dieses Thema interessiert, der kann sich beispielsweise beim Arte FutureMag einen kleinen Beitrag anschauen. Auch bei der Tagesschau findet sich ein Film zum Thema. Die Welternährungsorganisation macht auf Insekten als Nahrungsmittel aufmerksam, wie man unter anderem bei der Welt oder dem Spiegel nachlesen kann. Zeit, sich zu überwinden? Zumindest Zeit, um sich damit auseinander zu setzen, wie ich denke. Mahlzeit.
Mittwoch, 19. März 2014
Crowdfunding für einen Paddelfilm
Einer der größten Ströme der Welt, die Donau, fließt durch Europa von
West nach Ost und verbindet zehn Länder miteinander. Auf diesem Strom
wird seit 1956 jährlich die längste Kanu− und Ruderwanderfahrt der Welt,
die Tour International Danubien (TID) veranstaltet. So ist auf der offiziellen Website der TID zu lesen. Fakt ist, dass diese Tour eine gewisse Herausforderung für die teilnehmenden Paddler ist. Von Ingolstadt führt sie als reine Gepäcktour ohne Begleitfahrzeuge innerhalb von elf Wochen und über eine Strecke von 2.516 Kilometer die Donau entlang bis nach Sfântu Gheorghe am Schwarzen Meer. Hierbei werden täglich Strecken von bis zu 60 Kilometer zurückgelegt.
Der freiberufliche Autor Daniel Weißbrodt hat die Donau bereits mit dem Faltboot befahren und darüber ein Buch geschrieben. Im Sommer 2013 war er darüber hinaus als Teilnehmer der TID mit der Kamera dabei. Dafür hatte er sich extra ein Boot gebaut, das auch sein Equipment aufnehmen konnte. Ziel der Produktion ist laut Daniel Weißbrodt ein ca. 1,5-stündiger Dokumentarfilm, der die TID, die Anstrengungen und die Herausforderungen, die Landschaft und die Natur der Donau und den großen Reiz dieser ganz besonderen Reise anschaulich und sinnlich erfahrbar machen soll, ein Film, der zeigen möchte, was es bedeutet, sich auf eine mehr als zweimonatige Reise einzulassen, die alles abverlangt und dafür mit unvergesslichen Eindrücken belohnt. Da der ganze Film in Eigenregie entsteht, läuft ein Crowdfunding-Projekt, bei dem man sich noch bis zum 01.04.2014 einbringen kann. Hierfür gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, die bereits bei 3,- Euro beginnen. Es werden aber natürlich auch größere Sponsoren gesucht, die dann namentlich genannt werden.Schön finde ich auch die Möglichkeit für Vereine, ab 300,- Euro Sponsoring eine Filmvorführung mit Gesprächsrunde zu erhalten. Alle weiterführenden Informationen sowie Videotrailer sind unter folgendem Link zu finden:
www.visionbakery.com/tour-international-danubien
Donnerstag, 27. Februar 2014
Mal wieder Termine
Als kleine Einstimmung auf die kommende Saison möchte ich Euch heute schon auf zwei Termine im April hinweisen, die ich mir in den Kalender eintragen werde. Zum einen wäre das am 5. und 6. April wieder die Globeboot der Frankfurter Globetrotter-Filiale. Anscheinend sind bisher noch keine weiteren Details veröffentlicht, ich würde aber vermuten, dass der Langener Waldsee wieder als Veranstaltungsort fungiert. Dies werde ich im Auge behalten.
Dem Open Canoe Journal entnahm ich außerdem, dass der German Open Canoe 1991 e.V. (GOC) über Ostern beim VfL Bad Kreuznach zum GOC-Treffen einlädt. Geboten wird hier eine Zeltwiese, verschiedene Workshops, auch für Kinder, Paddelflohmarkt, Kanuslalom, Ausfahrten auf Nahe und Glan und einiges mehr. Ich verlinke hier ein PDF des offiziellen Flyers mit allen Angaben. Termin ist 17. bis 21. April.
Donnerstag, 2. Januar 2014
Best of European Outdoor Film Tour ab heute bei 3sat
Vorab wünsche ich Euch ein schönes neues Jahr und hoffe, Ihr seid gut hinüber gekommen. Als kleines Highlight zum Jahresanfang bietet 3sat für alle Extremsport und Outdoor Interessierte ein dreiteiliges Best Of der European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.). Darin enthalten sind auch schon Beiträge der aktuellen Tour, die wir letzten Monat bei ihrem Zwischenstop im Mannheimer Capitol besuchten. Los geht es heute Abend um 20:15 Uhr auf 3sat mit den ersten drei Filmen unter dem Motto "Adrenalin pur". Gerade Andy Lewis erinnere ich hier noch sehr gut. Sketchy Andy ist nämlich echt crazy, ein echter Freak auf der Slackline. Mein persönliches Highlight folgt aber morgen, wenn unter dem Motto "Eiskalt und knallhart" zwei Beiträge der aktuellen Tour ausgestrahlt werden. Zwei Engländer beim Rissklettern und zwei Norweger beim Surfen durch die Polarnacht solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen! Zuletzt dann am Sonntag noch eine Folge über Getriebene. Hier geht es auf Skiern die steilsten Hänge hinab, speedkletternd die Hänge hinauf und im freien Fall beim Canyoning wieder die Gebirgsbäche hinunter.
Das Beste der European Outdoor Film Tour findet man mit weiterführenden Links und allen Sendezeiten bei www.3sat.de
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Online Filmtipp für Paddelfans
In kajak-Magazin 06/2012 las ich ein Interview mit Sebastian Höfer und Eike Köhler, die mit Seekajaks im Skagerrak aufbrachen, um Schwedens Südspitze zu umrunden, dann die Ostküste wieder hinauf und einen Abstecher nach Stockholm zu machen, bevor sie nach Finnland querten, um letztendlich nach Helsinki zu gelangen. Der Verfasser Björn Nehrhoff nannte dies nach dem Interview eine epische Salzwasser-Odyssee, was ich eine nette Umschreibung fand. Inzwischen habe ich mir den dabei entstandenen Film angeschaut. Dieser wurde am 01. Dezember sogar im Kieler Studio Filmtheater aufgeführt, was für die beiden Jungs sicher eine große Ehre war. Seit drei Wochen ist dieser aber auch bei Vimeo zu finden und in meinen Augen wirklich sehenswert. Im Blog von Eike Köhler (www.baltic-surge.de) findet man mehr zur Tour und zum Film. Einen kleinen Trailer habe ich Euch als Appetizer hier eingebettet:
Dienstag, 3. Dezember 2013
Alle Jahre wieder: The North Face Sonderaktion
Wie jedes Jahresende, so auch wieder in diesem veranstaltet Globetrotter Ausrüstung ein The North Face Sale mit teilweise satten Rabatten von bis zu 50 % auf ausgewählte Produkte. Beispielsweise gibt es das zweilagige Resolve Jacket in der Farbe nautical blue für 49,95 EUR statt der regulären 99,95 EUR. Diese Aktion ist wie üblich auf bestimmte Farben und Größen beschränkt. Etwas Stöbern kann sich durchaus lohnen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich aber auch auf die Schlafsackaktion Hilfe für Obdachlose hinweisen, welche von Globetrotter unterstützt wird. Wer noch einen alten, nicht weiter benutzten Schlafsack zuhause hat und in der Nähe einer Globetrotter-Filiale wohnt, der kann diesen dort spenden und dabei einen Gutschein über 30,- EUR zum Kauf eines neuen Schlafsacks erhalten. Diese Sachspenden gehen an mehrere Kälteprojekte, zu welchen man auf der verlinkten Seite mehr erfahren kann. Tolles Projekt, das hoffentlich viel Zuspruch findet!
Donnerstag, 28. November 2013
Termine, Termine, Termine...
Mit entfernter Verwandschaft von mir teile ich erfreulicherweise die Freude am Paddeln und dem Draußensein. So konnte ich vorab schon mal erste Reaktionen zur diesjährigen European Outdoor Film Tour einfangen, die allerdings eher durchwachsen ausfielen. So vernahm ich von Langweilig über das Fehlen jeglicher Innovation, bis hin zu aufwändige Filmproduktionen, in welchen nur noch Höher, Schneller, Weiter zählt, statt einmal wieder back to the roots zu gehen, einiges an Kritik. Klar, in Zeiten von Red Bull TV denkt man ja vielleicht, anderen Erwartungen gerecht werden zu müssen, aber ich halte nicht von Einheitsbrei. Chapeau vor jedem, der sich von der Masse abzuheben weiß. Andererseits konnte ich mir ja auch noch kein eigenes Urteil bilden. Im Mannheimer Capitol gastiert die E.O.F.T. schließlich erst am 18.12.13 und wir wollen uns die Vorfreude ja auch nicht gänzlich vermiesen lassen. Ich muss allerdings gestehen, dass mich vom diesjährigen Programm eigentlich nur ein einziger Beitrag richtig interessiert. In The Road from Karakol begleiten wir den amerikanischen Alpinisten Kyle Dempster auf seinem abenteuerlichen Bike-Roadtrip auf dem Weg zu den letzten unbezwungenen Gipfeln Kirgisistans. Ansonsten dominiert auf den ersten Blick lediglich reiner Extremsport, aber schauen wir mal.
Aber auch bei uns in Worms kann man an Abenteuern teilhaben. An echten und selbst erlebten, persönlichen Abenteuern. Unser LincolnTheater bietet nämlich nicht nur ein Podium für Kleinkunst oder Musik, sondern auch für Diavorträge von Weitgereisten. So zum Beispiel am der ADFC Diavortrag Südamerika. Hinter dem etwas nüchternen Namen verbirgt sich die Geschichte von André Schumacher, der alles aufgegeben hat und eine Auszeit von mehr als zwei Jahren nahm, um mit seinem Fahrrad und 40kg Gepäck Südamerika zu bereisen (Mittwoch, 5. Februar 2014 / 20 Uhr). Diavorträge in Kooperation mit dem Alpenverein Worms scheinen sich auch zu etablieren, denn kommenden Februar hat man bereits zum vierten Mal die Gelegenheit daran teilzunehmen. Diese hat den Titel Patagonien - Vom Winde verweht und erzählt von den Trekkingtouren von Heiko Bogun und seiner Freundin Daphne (Samstag, 15. Februar 2014 / 19:30 Uhr). Im März folg dann auch gleich der nächste Diavortrag in Kooperation mit dem Wormser Alpenverein mit dem Titel Auf ins Allgäu - Berge, Hütten, Höhenwege (Samstag, 22. März 2014 / 19:30 Uhr). Weitere Veranstaltungen sind bisher noch nicht veröffentlicht. Es lohnt sich aber bestimmt, das Programm nächstes Jahr im Auge zu behalten.
Dienstag, 26. November 2013
Shortnews
Im Onlineshop der Bergfreunde finden wir aktuell ein Winterjacken Special mit einigem an Angebotsneuheiten und bis zu 50 % reduzierter Ware. Außerdem habt Ihr die Gelegenheit eine Gratiszugabe zu erhalten, denn bis zum 03.12.13 und ab einem Warenwert von 250,- Euro bekommt Ihr bei Eingabe eines Gutscheincodes zur Jacke noch eine Intensivimprägnierung dazu (so lange Vorrat reicht).
Außerdem möchte ich noch der Firma Sport Schröer aus Unna zur Auszeichnung als bester Kanushop 2013 bei der Leserwahl des Kanumagazins gratulieren. Deren Service und die freundlichen Mitarbeiter am Telefon kann ich selbst auch nur lobend erwähnen. Weiter so!
Die Veröffentlichung war bereits Anfang Oktober, aber ich habe es erst jetzt durch den aktuellen Newsletter erfahren. Wie Ihr dem Link zur Leserwahl entnehmen könnt, wurden auch noch in anderen Rubriken Sieger gekürt, wie etwa die besten Boote oder Paddel ihrer Kategorie etc. Lest einfach selbst rein. Mich freut auf alle Fälle, dass in der erstmals gewählten Kategorie "Reisezweier" ein Ally Faltcanadier noch vor Klepper auf Platz eins gelandet ist.
Die Veröffentlichung war bereits Anfang Oktober, aber ich habe es erst jetzt durch den aktuellen Newsletter erfahren. Wie Ihr dem Link zur Leserwahl entnehmen könnt, wurden auch noch in anderen Rubriken Sieger gekürt, wie etwa die besten Boote oder Paddel ihrer Kategorie etc. Lest einfach selbst rein. Mich freut auf alle Fälle, dass in der erstmals gewählten Kategorie "Reisezweier" ein Ally Faltcanadier noch vor Klepper auf Platz eins gelandet ist.
Samstag, 16. November 2013
Neuigkeiten vom OutdoorFoodShop
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erweitert der OutdoorFoodShop sein Angebot um jenes Equipment, welches man zur Zubereitung von heißem Wasser benötigt. Dies betrifft immerhin etwa 95 % der dort angebotenen Outdoornahrung. Ab sofort findet man in der Rubrik "Feuer" vom Feuerstahl über wasserfeste Streichhölzer bis hin zu Brennstoffen eine erste Auswahl an entsprechenden Produkten und in der Rubrik "Wasser" Hilfsmittel sowohl zur mechanischen, wie auch chemischen Aufbereitung, zur Haltbarmachung sowie natürlich Flaschen, Säcke und Kanister zur Aufbewahrung.
Als Sonderaktion zur Neueröffnung dieser neuen Rubriken gibt es auf diese non-food Produkte bis 31.12.2013 einen Rabatt von bis zu 30 %. Außerdem garantiert der OutdoorFoodShop, dass man auf ein dort gekauftes non-food Produkt einen entsprechenden Preisnachlass erhält, sollte man dieses in einem anderen in Deutschland ansässigen Shop günstiger finden. Näheres auf www.outdoorfoodshop.de
Als Sonderaktion zur Neueröffnung dieser neuen Rubriken gibt es auf diese non-food Produkte bis 31.12.2013 einen Rabatt von bis zu 30 %. Außerdem garantiert der OutdoorFoodShop, dass man auf ein dort gekauftes non-food Produkt einen entsprechenden Preisnachlass erhält, sollte man dieses in einem anderen in Deutschland ansässigen Shop günstiger finden. Näheres auf www.outdoorfoodshop.de
Dienstag, 13. August 2013
Umfrage zum Wanderwunder Rheinland-Pfalz
Das Wanderwunder Rheinland-Pfalz lädt interessierte Wanderer zu einer Umfrage ein: Wie sehen des Wanderers Bedürfnisse aus? Ist er lieber auf längeren Strecken
unterwegs oder bevorzugt er Kurz- und Rundtouren? Wo informiert er sich über Wandertouren und was ist ihm während seiner Wanderung
besonders wichtig? Wenn Ihr an der Umfrage teilnehmen möchtet, folgt einfach diesem LINK.
Dienstag, 4. Juni 2013
Therm-a-Rest-Aktion bei Globetrotter
Heute Abend kam der aktuelle Newsletter von Globetrotter Ausrüstung mit einer netten Internet-Sonderaktion ins Postfach geflattert. Bis zu 50,- Euro gespart werden kann laut diesem bei Onlinebestellung des Globetrotter-Sondermodells der Therm-A-Rest Prolite 4. Diese gibt es so lange Vorrat reicht in der Größe Regular für 59,95 Euro statt 104,95 Euro und in Large für 69,95 Euro statt 119,95 Euro.
Die Therm-A-Rest Prolite 4 ist faltbar, ausgestattet mit einem Ventil und gefüllt mir gestanztem PU-Schaum. Das Außenmaterial nennt sich 75D Diamond Polyester (100% Polyester). Zum Lieferumfang gehört ein Packbeutel. Die Maße findet Ihr im Onlineshop, Link.
Die Therm-A-Rest Prolite 4 ist faltbar, ausgestattet mit einem Ventil und gefüllt mir gestanztem PU-Schaum. Das Außenmaterial nennt sich 75D Diamond Polyester (100% Polyester). Zum Lieferumfang gehört ein Packbeutel. Die Maße findet Ihr im Onlineshop, Link.
Montag, 13. Mai 2013
Lowe Alpine Leichtrucksäcke im Angebot bei Outdoor Broker
Bei Outdoor Broker gibt es gerade ein interessantes, wie immer zeitlich limitiertes Angebot für Leichtgewichtsfans. Die bei vielen Trekkingeinsteigern oder Backpackern bekannten Rucksäcke der Firma Lowe Alpine gehören ja schon zu den Klassikern. Dass der Hersteller aus Colorado auch Leichtrucksäcke in der Produktpalette hat, war mir bisher wohl entgangen. Genau diese werden nun gerade zum Schnäppchenpreis beim Outdoor Broker angeboten. So gibt es den Lowe Alpine NANON 35:40, NANON 40:45 und den NANON 50:60 für 99,95 Euro, 105 Euro und 110 Euro. Einen schönen Eindruck vermittelt das hier eingebettete youtube-Video:
Außerdem im Angebot ist der Lowe Alpine ZEPTON 50, den es in einer Version für Männer und einer eigenen Version für Frauen gibt. Zu bekommen sind beide Varianten für jeweils 89,95 Euro. Auch hierzu habe ich ein Produktvideo eingebettet:
Freitag, 3. Mai 2013
Funktionsjackentest im aktuellen outdoor Magazin
Das outdoor Magazin veröffentlichte heute einen Test von elf verschiedenen Wanderjacken im Preissegment von 170,- bis 650,- Euro. Es wurde besonderen Wert auf Vielfalt gelegt. So findet sich im Testfeld von der leichten Sommerregenjacke mit zwei Lagen bis zur expeditionstauglichen Dreilagenjacke ein Querschnitt durch das reiche Angebot des Fachhandels. Vier der getesteten Jacken sind wohl besonders zu empfehlen: Als ultraleichter Wetterschutz für den Notfall scheint sich die The North Face Leonidas bewährt zu haben. Etwas komfortabler und dazu noch die günstigste Jacke im Feld war die ebenfalls leichte Zweilagenjacken Schöffel Easy, etwas vielseitiger soll die Jack Wolfskin Steep Ascent sein. Zur robustesten Jacke im Test wurde die dreilagige Rab Latok gekürt.
Der ganze Artikel ist beim outdoor Magazin nachzulesen: Funktionsjacken im Test 2013
Mittwoch, 3. April 2013
GLOBEBOOT 2013
In zehn Tagen ist es wieder soweit: Die Frankfurter Filiale von Globetrotter Ausrüstung veranstaltet sein "Mega-Testival" Globeboot 2013. Zum Saisonstart soll es am Langener Waldsee neben der gewohnt großen Zelt- und Bootsausstellung ein großes Eventprogramm mit vielen Teststationen geben. Außerdem ein Familienprogramm mit Baumklettern, Spurenlesen, Slacklinen, Floßbauen
und vielem mehr.
Wollen wir hoffen, dass bis dahin endlich der Frühling Einzug gehalten hat.
Übrigens: Ich habe auf der Globeboot schon mal ein Golite Shangri-La 3 als Ausstellungsstück zum Schnäppchenpreis ergattert. Samstags auf der Zeltausstellung begutachtet und reserviert, Sonntags zum Veranstaltungsende bezahlt und abgebaut. Auch Boote wechselten so den Besitzer, wie ich beobachten konnte. Wer also auf der Suche ist und gerade Geld übrig hat, könnte hier eventuell eine gute Gelegenheit nutzen.
Termin:
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Am Samstag, 13.04.2013 gibt es einen Shuttleservice, der Besucher im Stundentakt von der Filiale in der Grusonstraße zum Langener Waldsee fährt.
Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungort:
Dienstag, 2. April 2013
Unterstütze die Sherpa mit Sherpa Adventure Gear
Durch den Newsletter der Bergfreunde.de wurde ich gerade auf die Marke Sherpa Adventure Gear aufmerksam gemacht. Wie im Markenshop nachzulesen ist, entstand die Idee für diese Marke 2003 auf einem Spaziergang des Gründers Tashi Sherpa durch Manhattan. Zufällig entdeckte er dort seinen Onkel Ang Gyalzen Sherpa auf der Titelseite eines Magazins. Mit seinen neunzig Jahren ist dieser der einzige noch lebende Sherpa, der 1953 bei Sir Edmund Hillary´s Erstbesteigung des Mount
Everest dabei war.
Die Sherpa führen ein hartes und armes Leben. Sich als Expeditionshelfer zu verpflichten ist oftmals die einzige Möglichkeit, um der Armut zu entfliehen. Ihre unglaublichen Leistungen sind legendär und ohne sie so gut wie keine Himalaya-Expedition durchführbar. Um darauf aufmerksam zu machen und die Serpa zu unterstützen gründete Tashi Sherpa das Unternehmen Sherpa Adventure Gear. Unter diesem Label entsteht direkt in Kathmandu von Einheimischen produzierte Outdoorkleidung, die von den Sherpa selbst auf Expeditionen getestet wird. Alles, was somit auf den Markt kommt, hat vorher also bereits den härtesten Bedingungen stand gehalten. Alle Sherpas, die beruflich mit der Funktionsbekleidung unterwegs sind, erhalten übrigens ein festes Gehalt. Als zusätzliche Anerkennung ihrer Leistung geht zudem von den Einnahmen jedes einzelnen verkauften Kleidungsstückes eine Spende an den neu gegründeten Paldorje Education Fund (Seite im Aufbau) für Sherpa-Kinder in Nepal. An weiterer Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Fürsorge wird ebenfalls gearbeitet Man kann also sagen, Sherpa Adventure Gear produziert Funktionsbekleidung für einen guten Zweck und ist durchaus unterstützenswert!
Der Onlineshop der Bergfreunde gehört zu den ersten deutschen Ausrüstern, der diese Produkte nun auch uns näher bringen möchte. Mein Daumen hoch!
Die Sherpa führen ein hartes und armes Leben. Sich als Expeditionshelfer zu verpflichten ist oftmals die einzige Möglichkeit, um der Armut zu entfliehen. Ihre unglaublichen Leistungen sind legendär und ohne sie so gut wie keine Himalaya-Expedition durchführbar. Um darauf aufmerksam zu machen und die Serpa zu unterstützen gründete Tashi Sherpa das Unternehmen Sherpa Adventure Gear. Unter diesem Label entsteht direkt in Kathmandu von Einheimischen produzierte Outdoorkleidung, die von den Sherpa selbst auf Expeditionen getestet wird. Alles, was somit auf den Markt kommt, hat vorher also bereits den härtesten Bedingungen stand gehalten. Alle Sherpas, die beruflich mit der Funktionsbekleidung unterwegs sind, erhalten übrigens ein festes Gehalt. Als zusätzliche Anerkennung ihrer Leistung geht zudem von den Einnahmen jedes einzelnen verkauften Kleidungsstückes eine Spende an den neu gegründeten Paldorje Education Fund (Seite im Aufbau) für Sherpa-Kinder in Nepal. An weiterer Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Fürsorge wird ebenfalls gearbeitet Man kann also sagen, Sherpa Adventure Gear produziert Funktionsbekleidung für einen guten Zweck und ist durchaus unterstützenswert!
Der Onlineshop der Bergfreunde gehört zu den ersten deutschen Ausrüstern, der diese Produkte nun auch uns näher bringen möchte. Mein Daumen hoch!
Sonntag, 17. März 2013
Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland
Dominik gehört dem Vorstand des outdoorseiten.net e.V. an und hat dort im Forum gerade im Zuge seiner Diplomarbeit eine Umfrage zu dem Thema Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland eingestellt und um Unterstützung gebeten. Da das Thema auch im Forum immer wieder viel Interesse findet, führt Dominik nun eine Machbarkeitsstudie durch und fragt dabei gleich das generelle Interesse an Naturlagerplätzen in Deutschland ab. Besagte Umfrage dauert lediglich 5 bis 10 Minuten und ist über den folgenden Link erreichbar: www.worktogether51.de
Achtung: Bitte zum Schluss der Umfrage auf "Teilnahme beenden und Ergebnisse sichern" klicken!
Damit diese Umfrage genügend Aussagekraft bekommt, müssen natürlich möglichst viele Leute teilnehmen. Deshalb veröffentliche ich sie auch hier im Blog. Sie könnte laut Dominik unter anderem darüber Aufschluss geben, an welchen Schrauben gedreht werden müsste, um Naturlagerplätze zu etablieren. Es geht es aber vor allem auch darum, überhaupt auf das Thema aufmerksam zu machen.
Montag, 11. März 2013
Neuigkeiten von den Pfälzer Trekkingplätzen
Wie die Zentrale für Tourismus des Südliche Weinstrasse e.V. nun auch endlich offiziell bekanntgibt, wird es diesen April in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Winnweiler drei
neue Pfälzer Trekkingplätze geben. Zwei davon liegen im Donnersberg-Kreis (Ramsen und Imsbach) und ein weiterer im Lauterer Land bei Enkenbach-Alsenborn. Als einziges Manko wird die Distanz zwischen Platz 7, dem bisher nördlichsten Platz auf der Kalmit und den neuen Plätzen 8 und 9 angesehen. Diesen Weg innerhalb eines Tages zu laufen entspräche für mache schon einem Marathon. Von Neustadt aus ließe sich allerdings mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein Stück des Weges überbrücken. Zum Beispiel kann man vom Hauptbahnhof aus die S-Bahnlinie S1 in Richtung Homburg (Saar) nehmen und in Frankenstein aussteigen. Aktuelle Fahrpläne dieser Linie findet man zum Beispiel bei der Uni Kaiserslautern oder direkt bei VRN. Von dort ließe sich auf den weiß-grün markierten Wanderweg einsteigen. Ich werde aber bei der ersten Gelegenheit vor Ort selbst schauen, was für Wandervorschläge ich machen kann. Auf jeden Fall finde ich es toll, dass sich das mit Rucksack und Zelt erwanderbare Gebiet nun erweitert und hoffe auf weitere Nachahmer.
Montag, 4. März 2013
Kon-Tiki der Film
Ich hatte es bisher nicht gewusst, aber ab 21.03.2013 läuft großes Abenteuerkino an. Ich erinnere mich noch an den Balsaholz-Bausatz der Kon-Tiki, den ich als Jugendlicher im Vedes-Geschäft immer wieder in der Hand hatte. Ich weiß noch ganz genau, auf welchem Regal der Bausatz stand. Der Name Thor Heyerdahl war uns Jugendlichen ein Begriff, obwohl seine Expedition auch für uns schon mehr als dreißig Jahre zurück lag. Seinen Namen umwehte aber dieser Hauch von Abenteuer, der uns faszinierte. Und nun ist seine Geschichte auf der Leinwand zu sehen. Ich hoffe sehr, dass der Film sich lohnt. Zumindest wurde er für den Oscar prämiert. Nun gut, wir wissen inzwischen, die Konkurrenz war groß und hat obsiegt, aber ich bin zuversichtlich, dass es mehr gute Filme als verfügbare Oscars gibt. Deshalb werde ich mir Kon-Tiki als potenzielles kleines Filmhighlight vormerken.
Outdoor hatte 2010 unter der Rubrik Outdoor Legenden einen Artikel über Heyerdahl veröffentlicht, auf welchen ich nun gerne noch einmal hinweisen möchte.
Die offizielle Seite zum Film lautet www.kontiki-derfilm.de
Auf dieser Seite findet man auch ein Gewinnspiel, das noch bis Ende Mai läuft.
Auf dieser Seite findet man auch ein Gewinnspiel, das noch bis Ende Mai läuft.
Den offiziellen Trailer binde ich hier ein:
Abonnieren
Posts (Atom)