Donnerstag, 22. Oktober 2009

Zum Fernweh Schüren

Im aktuellen Programmheft des Wormser Lincoln Theaters sind einige nette Diashows aufgeführt, die ich dem geneigten Leser nicht vorenthalten möchte. Los geht es mit "Island - Insel der Naturgewalten".
Der 3D-Fotograf Stephan Schulz hat die Insel zu allen Jahreszeiten besucht. Unterwegs mit dem Auto, Fahrrad, zu Fuß und auf dem Rücken von Islandpferden hat er Geysire, Gletscher, endlose Schotterwüsten und das Hochland erkundet und mit seiner Kamera die beeindruckenden Landschaften und Naturphänomene festgehalten.
(Dienstag, 10. November 2009, 20:00 Uhr, Vorverkauf 11,- / Abendkasse 12,- Euro)

"Norwegen - Die schönsten Fjorde der Welt" ist eine Panorama-Vision des TERRA NOVA Teams. Insgesamt drei Jahre lang arbeitete das Team an dem Mix aus Film- und Bildbeiträgen. Alleine über eineinhalb Jahre lang waren zwei Fotografen in der atemberaubenden
Norwegischen Landschaft unterwegs und fuhren natürlich auch auf der Hurtigrute bis zum Nordkap.
(Sonntag, 22. November 2009, 16:00 Uhr,
Vorverkauf 12,- / Abendkasse 13,- Euro)

Ein weiteres Highlight dürfte die Panorama-Multivisionsshow "Neuseeland - Am schönsten Ende der Welt" sein. Eine weitere TERRA NOVA-Produktion, die uns die Vielfalt der Neuseeländischen Flora und Fauna und die Kultur der Maoris ein kleines Stück näher bringen möchte. Eine Ode an mein Traumland und daher ein Muss für meinen Terminkalender.
(Sonntag, 27. November 2009, 16:00 Uhr, Vorverkauf 12,- / Abendkasse 13,- Euro)

Zuletzt ein weiterer Beitrag aus Norwegen: "Hurtigruten - Mit dem Postschiff entlang der Fjorde" ist ebenfalls von TERRA NOVA als Panorama-Multivisionsshow produziert. Begleiten Sie das Hurtigruten-Schiff auf der über hundert Jahre alten Route von der Hansestadt Bergen nach Kirkenes, nahe der russischen Grenze. Lernen Sie auf zahlreichen Ausflügen die einzigartige Schönheit der Skandinavischen Landschaft kennen.
(Sonntag, 31. Januar 2010, 16:00 Uhr, Vorverkauf 12,- / Abendkasse 13,- Euro)

Weitere Veranstaltungen für kommendes Jahr, wie "Südliches Afrika", oder "Rocky Mountains" sind im Veranstaltungskalender des Lincoln Theaters zu finden. Musikfans sollten außerdem evtl. mal bei Myspace vorbeischauen.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Salewa

Zum neuen Projekt von Reinhold Messner und Joseph Vilsmaier, "NANGA PARBAT" stellt Salewa exklusives Making-Of Material zur Verfügung und verlost außerdem Premierenkarten zum Filmstart.

NANGA PARBAT ist das neue Projekt von Joseph Vilsmaier und Reinhold Messner rund um Messner's Schicksalsberg und den Tod seines jüngeren Bruders Günther Messner.

Zwei Brüder. Ein Berg. Ihr Schicksal. Die Brüder Reinhold und Günther Messner setzen sich als Kinder das Ziel, irgendwann den Nanga Parbat, den über 8.000 Meter hohen „nackten Berg“ im Himalaya, zu besteigen. Im Jahre 1970 ist es für die damals 23 und 25 Jahre alten Brüder dann soweit. Unter der Führung des Expeditionsleiters Dr. Karl Maria Herrligkoffer (Karl Markovics) will eine Elite internationaler Bergsteiger den Gipfel erobern. Die Route führt über die legendäre Rupalwand, die höchste Steilwand der Erde. Nach einer Schlechtwetterwarnung entscheidet sich Reinhold (Florian Stetter) den Gipfel alleine zu erreichen. Günther (Andreas Tobias), der weniger Erfahrung besitzt, folgt seinem älteren Bruder. Doch er wird höhenkrank und mit dem Abstieg beginnt der Kampf ums Überleben. Nur Reinhold kehrt lebend ins Tal zurück…Exklusives Making-of Videomaterial und Karten zu der Kinopremiere von NANGA PARBAT, der neuen Produktion von Joseph Vilsmaier und Reinhold Messner gibt es auf:

www.nanga-parbat-film.de

In Deutschland findet die Filmpremiere in folgenden Städten statt:

  • Berlin 14.12.
  • Hamburg 15.12.
  • München 16.12.
  • Garmisch 15.12.
  • Rosenheim 16.12.
  • Nürnberg 14.12.
  • Freiburg 10.12.
  • Essen 12.12.

  • Außerdem in Österreich, der Schweiz und Italien.

    Montag, 5. Oktober 2009

    Neuer Bildband Wasser/Land/Licht

    Ebenfalls dem outdoor-Magazin entnommen habe ich, dass es einen neuen Bildband über die Mecklenburgische Seenplatte gibt. Lars Hoffmann hat für diesen Bildband beeindruckende Fotos dieser Seenlandschaft zusammengetragen. Einen kleinen Artikel findet man unter dem oben hinterlegten Link beim outdoor-Magazin.

    Weitere Infos zum Buch:

    Text: Niels Hoffmann
    Einleitung: Manfred Achtenhagen
    Verlag edition MORIZANER
    ISBN: 978-3941803008
    156 Seiten, Gebundene Ausgabe, 28 x 28 cm
    Komplett hergestellt in Deutschland.
    Preis: 39,90 €

    Bionic entwerfen Trekkinghose nach einer Umfrage

    Das outdoor-Magazin startete vor einiger Zeit eine Online-Umfrage. Der Outdoor-Hersteller x-Bionic wollte wissen, welche Ansprüche die Leser an eine gute Trekkinghose stellen. Mit mir haben rund 600 Leute an der Umfrage teilgenommen und inzwischen ist die Entwicklung abgeschlossen. Die lt. outdoor-Magazin wichtigsten Leserkriterien zitiere ich hier: Die Hose muss Bewegungsfreiheit bieten (83 %), dicht gefolgt von sehr gutem Klimakomfort und hoher Strapazierfähigkeit (je 82,4 %). In Sachen Ausstattung legen die outdoor-Leser vor allem auf folgende Details Wert: Kartentaugliche Beintasche, Schubtaschen, Gürtelschlaufen und Haken, um die Hose an den Schnürsenkeln fixieren zu können. Das verhindert das Hochrutschen der Hosenbeine – und dass Schnee oder Geröll in die Schuhe gelangt.

    Den kompletten Bericht gibt es unter: Outdoor-Pants von X-Bionic

    Sonntag, 20. September 2009

    Kühkopf für Flachköpper

    Niedrigwasser aus dem Album Kajak

    Heute Morgen trafen wir im Vereinsheim des TSV Pfungstadt ein. Neben belegten Broten und Kaffee wurde neuer Wein ausgeschenkt. Die Vereinsmitglieder waren, wie stets, sehr bemüht um das Wohl ihrer Gäste. Das muss ich einmal anerkennend und dankbar erwähnen. Überrascht waren wir allerdings, als wir erfuhren, dass wir den Kühkopf aufgrund des momentanen Niedrigwassers nicht vollständig umrunden können. Der Wormser Pegelstand lautete für heute allerdings auch nur noch 74 cm. Das hatte dann aber wenigstens den Vorteil, dass die Strömung bei Überquerung des Rheins von Guntersblum zur Mündung nicht ganz so stark war.
    Das Wetter war überraschend gut. Ein T-shirt war mehr als genug. Selbst meine Baseballcap war zeitweise zu viel. So paddelten wir in einem weit auseinander gezogenen Verband mit einigen anderen Vereinen gemütlich in Richtung Erfelden. Je weiter wir paddelten, um so weniger Wasser verblieb um uns herum. Ich war auch nicht der Einzige, der zwischendurch mal über den Boden streifte. Immerhin besteht bei diesem Wasserstand nicht gerade eine akute Ertrinkungsgefahr.

    Ein Großteil der Paddler machte bereits in Erfelden Mittagsrast, um in der "Krone" etwas Warmes zu essen. Wir und ein paar andere Paddler machten machten erst beim TSV Pfungstadt Rast und hatten unsere eigene Verpflegung dabei. Danach paddelten wir den Weg wieder zurück. So kamen wir zu immerhin 22 km Gesamtstrecke.
    Wir schafften es gerade noch, die Boote wiederaufzuladen und ins Vereinsheim der Guntersblumer zurückzukehren, bevor ein Gewitter aufzog. Glück gehabt. So hatten wir dann noch genügend Gelegenheit, um dort bei Zwiebelkuchen und Neuem Wein den Paddeltag ausklingen zu lassen. Mein Arm überstand die Tour übrigens tadellos. Ich kann also wieder loslegen.

    Samstag, 19. September 2009

    Verbands-Abpaddeln

    Morgen früh heißt es schon um sechs Uhr Aufstehen. Das kostet schon etwas Überwindung. Dann gehts fix Boote Laden und los zu den Wassersportfreunden Guntersblum. Der Kanu-Verband-Rheinhessen e.V. veranstaltet wieder sein traditionelles Abpaddeln. Dieses Mal geht die Tour um den Kühkopf. Da kann man auch ein wenig Natur genießen. Find ich gut. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
    Das wird meine erste Paddeltour nach meiner Ellbogen-OP. Ich hoffe, dass ich die Strecke
    ohne Probleme überstehe. Werde es auf jeden Fall erst einmal etwas gemächlicher angehen.

    Montag, 14. September 2009

    Kostenlose Fotospecials für Paddler


    Heute habe ich zwei kostenlose kleine Bildbände für Paddler bekommen. Aufmerksam wurde ich auf dieses Angebot durch die Zeitschrift KANU-SPORT des DKV. Auf paddle-people.com (°hf Sportartikel GmbH) werden die beiden Zeitschriften-Bildbände „Voll ins Auge” mit Wildwasseraufnahmen des Kanufotografen Jens Klatt und „Touring Total ” mit den besten Tourenbildern der Kanufotografen Lars Schneider und Michael Neuman angeboten. Beide Bildbände können über ein Bestellformular ganz einfach bestellt werden. Der Versand erfolgt etwa innerhalb einer Woche.