Posts mit dem Label Mecklenburgische Seenplatte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mecklenburgische Seenplatte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. August 2010

Ein Wasserwanderer in Mecklenburg

Diesen Titel habe ich meinem heute veröffentlichten Reisebericht über meine Kajaktour in Mecklenburg gegeben. Es hat ein bisschen gedauert, bis alle Bilder, Texte und Daten für die Geo-Reisecommunity aufbereitet waren. Jetzt ist es an der Leserschaft, zu beurteilen, ob sich die Arbeit gelohnt hat. Ich hoffe es natürlich.

Übrigens noch eine kleine Anmerkung zur Müritz: Es handelt sich dabei um einen wirklich großen See, der zudem als Wasserstraße dient. Will man diesen See überqueren, hat man einige Kilometer offenes Wasser zu bewältigen. In der Länge sind es noch einige Kilometer mehr und Rastplätze unterwegs relativ rar. Wind kann unterwegs ganz plötzlich aufkommen und über die eben noch leicht gewellte Wasseroberfläche können plötzlich kurze, schnell brechende Wellen wogen. Dieses Gewässer möchte ich keinem ungeübten Ferienpaddler empfehlen. Man benötigt unter Umständen einige Kondition und Erfahrung mit dem Paddeln in Wellen. Es sollen immer wieder Unfälle passieren, ab und zu auch mit tödlichem Ausgang. Leider konnte ich bisher noch keine offizielle Unfallstatistik im Netz finden. Es gibt aber genügend Gebiete innerhalb der Seenplatte, die wirklich
jedem einen schönen Paddelurlaub versprechen. Nur dabei bitte immer auch an die schützenswerte Flora und Fauna denken.

Reisebericht Ein Wasserwanderer in Mecklenburg

Samstag, 24. Juli 2010

Kajaktour über die Mecklenburgische Seenplatte

Inzwischen habe ich acht Tage Rundtour über die Mecklenburgische Seenplatte hinter mir und ich kann sagen, dass es eine tolle Tour, aber gut was los war. Ich habe natürlich auch wieder mein Tourtagebuch dabei gehabt und werde noch einen Reisebericht verfassen. Zuerst habe ich jedoch meine Fotoausbeute gesichtet, fast vierhundert Bilder bearbeitet und die Exif-Daten mit Koordinaten und Stichworten ergänzt, so lange noch alles frisch im Kopf ist. Das war schon recht aufwändig. Immerhin kann ich nun schon mal vorab eine kleine Diashow anbieten, die ich gerade bei Youtube hochgeladen habe. Ich hoffe, sie gefällt Euch. Um die Diashow in Originalgröße zu sehen, müsst Ihr in dem Fenster rechts unten das Youtube-Symbol anklicken" anklicken.

Sonntag, 11. Juli 2010

Einstimmung auf den Urlaub

Dienstag ist es soweit. Meine Ausrüstung ist soweit zusammengestellt, morgen nochmal das Auto durchchecken und noch ein wenig Verpflegung kaufen, dann gehts nach Mecklenburg-Vorpommern.

Heute habe ich mit meinen Vereinskollegen bei bestem Wetter noch eine Paddelrunde vom Angelhofer- über den Ketscher- zum Otterstädter Altrhein gedreht. Das lässt sich wunderbar als Tagestour anlegen, bei der Einsetzstelle und Endpunkt relativ nah beieinander liegen. Bei diesem Wetter war natürlich entsprechend viel los und auf dem Stück Rheinstrom vom WSV Brühl zur Mündung in den Otterstädter Altrhein kam dann noch ein ignoranter Motorbootfahrer relativ nah an mir vorbei, ohne auch nur im geringsten zu drosseln. Das hätte mich beinahe noch umgeworfen. Diese Typen haben echt verdrängt, dass sie Rücksicht auf uns zu nehmen haben. Trotzdem war die Tour insgesamt sehr schön. Bloß meine Kamera habe ich nicht dabei gehabt. Es wird aber eh bald wieder mehr als genug Fotos zu sichten geben.

Da ich alleine auf der Mecklenburgischen Kleinseenplatte unterwegs sein werde und im Boot zum Glück genug Stauraum vorhanden ist, werde ich mir wohl den einen oder anderen kleinen Luxus gönnen. Mal schauen. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt.

Freitag, 2. Juli 2010

Mecklenburgische Seenplatte für Kurzentschlossene

Viel war ja schon geplant, einiges musste verschoben, anderes sogar gecancelt werden. Damit nun aber trotzdem etwas Unternehmungslust gestillt und der Horizont ein wenig erweitert werden kann, dachte ich mal wieder über Mecklenburg-Vorpommern nach. Die Seenplatte reizte mich ja auch schon lange. Mein Onkel war da schon unterwegs und recht angetan. Die Anfahrt von Worms mit eigenem Boot kostet zwar etwas Zeit, ist aber ansonsten locker realisierbar. 731 Kilometer wären es bis nach Mirow, wo ich bei der Jugendherberge mein Auto lassen könnte. Direkt nebenan liegt noch die Kanustation Mirow, deren Campingplatz zwar günstiger wäre, dafür aber in meinem Falle noch eine Parkgebühr von etwa 2,50 Euro pro Tag dazu käme. Andere lehnten die Abstellung meines Autos für den Zeitraum von wenigstens 14 Tagen auch ganz ab und irgendwo auf der Straße möchte ich das Auto nicht so lange stehen lassen.

Im Vorfeld hatte ich mir schon die folgenden beiden Gewässerkarten besorgt:

Touren-Atlas Wasserwandern: Touren-Atlas Wasserwandern 6. Mecklenburg-Vorpommern 1 : 75 000: TA6

Jübermann Wassersport-Wanderkarten, Bl.6, Deutschland Nordost: Mecklenburgische Seenplatte 1 : 100 000. Für Kanu- und Rudersport. Wasserfest

Der detaillierte Touren-Atlas für die bessere Orientierung auf der Tour, die Gewässerkarte für die bessere Übersicht. Im Forum der outdoorseiten habe ich noch einen Thread eröffnet, um nach eventuellen Mitpaddlern zu schauen und vielleicht noch den einen oder anderen schönen Tipp zu bekommen. An dieser Stelle meinen Dank an Alle!

Bisher hat sich folgender Routenverlauf herauskristallisiert:

Mirower See - Zotzensee - Mössensee - Vilzsee - Labussee - Canower See - Pälitzseen - Ellbogensee - Großer Priepertsee - Wangnitzsee - Drewensee - Woblitzsee - Großer Labussee - Useriner See - Zierzsee - Görtowsee - Jäthensee - Bootstransport via Shuttleservice von Babke zum Leppinsee - Woterfitzsee - Caarpsee - Bolter Kanal - Müritz - Müritz-Havel-Wasserstraße - Mirower See

In Mapsource habe ich mir vorsorglich die wichtigsten Eckpunkte, wie Durchfahrten, Wehre und Campingplätze zusammengestellt und werde mir die Wegpunkte mit entsprechenden Kartenausschnitten aufs GPS laden. Die Jugendherberge ist jetzt auch gebucht, der Bootstransport zwischen Babke und dem Leppinsee mit Paddel-Paul abgeklärt. Die wichtigsten Blätter werde ich mir noch aus dem Touren-Atlas herauskopieren und wasserdicht einlaminieren, ansonsten kanns nun an die Packliste gehen *freu*