Der Jakobsweg - zu Fuß bis ans Ende der Welt
Do, 8. Nov · 20:00-20:30 · ZDFdokukanal
Immer mehr Menschen machen sich im Zeichen der Muschel jedes Jahr auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Ist die traditionelle Pilgerreise zu einem modernen touristischen Abenteuer geworden, wenn Radfahrer oder Wandervögel ihre sportlichen Grenzen ausloten und junge Brasilianerinnen die Reise nach Europa nutzen, um einen geeigneten Ehemann zu finden? So vielfältig die Motive der Pilger sind, so scheint doch alle die Suche nach einer besonderen Erfahrung zu vereinen. Von ihrer Pilgerreise berichten die Autoren und vor allem von den Pilgerinnen und Pilgern, denen sie unterwegs begegnen auf Feldwegen, Landstraßen, in Dörfern und Städtchen, Pensionen und Herbergen im Nordwesten Spaniens.
...the earth is your Grandmother and Mother, and she is sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer. (Black Elk)
Donnerstag, 8. November 2007
Montag, 5. November 2007
Pakistan - Abenteuer im Kajak von Olaf Obsommer
Ein Filmvortrag in HD von Olaf Obsommer
Das neue Programm von Olaf Obsommer entführt Sie in die wunderbare Welt des Kanusports. Erleben Sie hautnah spannende Geschichten und atemberaubende Filmaufnahmen über einzigartige Kajak-Abenteuer in Montenegro und Pakistan.Der Extrempaddler und Filmemacher Olaf Obsommer gehört mittlerweile zum Freundeskreis des ergo Ladens. Wir freuen uns auf den Filmabend, der auch als Saisonabschluss für unsere Bootskunden ein netter Abend mit Zeit zum Klönen und Erfahrungsaustausch ist.
Pakistan - Abenteuer im Kajak
23.11.2007, 20 Uhr
Ergo GmbH
Friedrichstraße 48
65185 Wiesbaden
Eintrittspreise:
Regulär 9.00 €
ermäßigt 7.00 €
Mehr Informationen sind HIER zu finden.
- 23.11.2007, 23 Uhr
Freitag, 2. November 2007
Ein Wochenende an der Fränkischen Saale
Der Samstag war neblig und feucht. Über den Hängen des Spessart hing dicker Dunst. Nach dem Frühstück machten wir uns auf, um die Umgebung zu erkunden. Die Wanderung sollte rund um den Sodenberg führen. Leider entsprach die Routenführung auf der Wanderkarte nicht mehr den aktuellen Verhältnissen.
Labels:
Touren
Isle of Skye and beyond
Drei Wochen Zeit wollte ich mir für eine Rucksacktour durch Schottland lassen. Vom West Highland Way sollte mich die Tour zur Isle of Skye führen. Aus der geplanten Solotour wurde dann doch noch eine Tour zu zweit, aber läuft eine Tour wirklich immer nach Plan? Nachdem wir den WHW erfolgreich absolviert hatten, fuhren wir mit dem Bus nach Mallaig. Wir wollten mit der Fähre auf die südliche Peninsula der Isle of Skye übersetzen und uns dort auf den Spuren von David Paterson´s wunderbarem Bildband "A Long Walk on the Isle of Skye" durch die Natur der Isle of Skye begeben. Dass allerdings nicht immer alles so laufen muss, wie man es gerne hätte, mussten wir schnell feststellen.
Zwischenzeitlich bin ich dazu übergegangen, Reiseberichte wegen ihres Umfanges und der besseren Formatierungsmöglichkeiten direkt bei der GEO-Reisecommunity zu veröffentlichen. Der Reisebericht zur Isle of Skye ist unter diesem Link zu finden. Ich hoffe, dass ich jemanden zum Lesen begeistern kann und freue mich über Feedback.
Zwischenzeitlich bin ich dazu übergegangen, Reiseberichte wegen ihres Umfanges und der besseren Formatierungsmöglichkeiten direkt bei der GEO-Reisecommunity zu veröffentlichen. Der Reisebericht zur Isle of Skye ist unter diesem Link zu finden. Ich hoffe, dass ich jemanden zum Lesen begeistern kann und freue mich über Feedback.
Donnerstag, 1. November 2007
European Outdoor Film Tour 07/08
Das Programm der European Outdoor Film Tour 07/08 verspricht wieder eine spannende Mischung der weltweit besten und innovativsten Outdoor- und Abenteuerfilme. Neben Klettern, Mountainbiking, B.A.S.E.-Jumping, Ski- und Snowboarding ist auch wieder ein Kajaking-Streifen im Programm.
Hauptfilm des Programms ist das Portrait des österreichischen Extrembergsteigers Christian Stangl. „The Skyrunner“ begleitet Stangl durch die grüne Hölle West Papuas bei seiner Expedition zur Carstenz-Pyramide. Dort stellt er im Rahmen seines Seven Summits Speed Projektes mit nur 49 Minuten einen neuen Speed-Rekord auf.
Für E.O.F.T.-Fans gibt es ein Wiedersehen mit den E.O.F.T.-Protagonisten David Lama und André Bach: Der 17-jährige David Lama, Boulder-Europameister und mehrfacher Jugendweltmeister im Sportklettern, entdeckt in „Malaysian Monkey Style“mit einer Gruppe internationaler Nachwuchstalente in Malaysia ein unbekanntes Kletterparadies und realisiert über 20 Erstbesteigungen.
Hauptfilm des Programms ist das Portrait des österreichischen Extrembergsteigers Christian Stangl. „The Skyrunner“ begleitet Stangl durch die grüne Hölle West Papuas bei seiner Expedition zur Carstenz-Pyramide. Dort stellt er im Rahmen seines Seven Summits Speed Projektes mit nur 49 Minuten einen neuen Speed-Rekord auf.
Für E.O.F.T.-Fans gibt es ein Wiedersehen mit den E.O.F.T.-Protagonisten David Lama und André Bach: Der 17-jährige David Lama, Boulder-Europameister und mehrfacher Jugendweltmeister im Sportklettern, entdeckt in „Malaysian Monkey Style“mit einer Gruppe internationaler Nachwuchstalente in Malaysia ein unbekanntes Kletterparadies und realisiert über 20 Erstbesteigungen.
Das große Porträt über den wohl zur Zeit besten B.A.S.E.-Jumper der Welt, André Bach, zeigt Sport und Protagonisten dieser faszinierenden Extremsportart von einer ganz neuen Seite.
Aktuelle Termine sind auf der oben verlinkten Seite nachzulesen.Mittwoch, 31. Oktober 2007
Patagonia Expedition Race

Das Abenteuer am Ende der Welt
Die junge Geschichte des Patagonia Expedition Race ist bereits voller Erzählungen von großen Abenteuern und Erfahrungen, welche die Teilnehmer ebenso nachhaltig prägten, wie die anwesende Presse und die gesamte Organisation. In den Wettkämpfen, die im wahrsten Sinne des Wortes Expeditionen waren, wurde in den vergangenen Jahren die abgeschiedenste und ursprünglichste Landschaft erkundet und entdeckt: Südpatagonien, am südlichsten Ende des Südamerikanischen Kontinents.
Während des Patagonia Expedition Race werden nicht einfach nur hunderte von Kilometern durch die Wildnis zurückgelegt. Es wird großer Wert auf ein Zusammenspiel mit der Natur gelegt. Jeder Tag präsentiert sich mit neuen Hindernissen, entschädigt aber mit einzigartiger Natur, magischen Landschaften in stets wechselhaftem und unvorhersehbaren Wetter. Athleten aus über 18 Ländern haben bereits die Herausforderung des Patagonia Expedition Race angenommen.
Kommenden Februar 2008 startet das fünfte Patagonia Expedition Race mit einem rund 600 Kilometer langen Abenteuer durch die mystische und legendäre Welt von Feuerland (Tierra del Fuego). Die Route führt durch eine sich stets verändernde Landschaft mit weiten Steppen, sub-antarktischen Wäldern und Torfmooren, durchquert Bergregionen auf der Suche nach einem neuen Weg über die Cordillera Darwin, überquert den Beagle Kanal und immer weiter südwärts.
Der Großteil der Route ist mit Trekking und Mountain Bike zu bewältigen, etwas weniger als 10% der Route per Kajak. Allen, die sich dieser Herausforderung stellen wollen und können, sei die Homepage der Veranstaltung nahegelegt. Stand heute ist die Anmeldung noch möglich.
Zu Patagonien ist aktuell auch ein wunderschöner neuer Bildband von Ralf Gantzhorn herausgekommen, der bereits viel positive Beachtung fand. Neben tollen Fotos finden sich in dem Buch sogar Karten mit Höhenprofilen zu den Trekkingrouten des Landes und Routenskizzen (Topos) für Kletterer. Daumen hoch!
Mittwoch, 17. Oktober 2007
Vaude-Zelt erhält Designpreis 'Focus in Silber'

D (Okt.) – Das VAUDE Zelt „Power Space III“ wurde für seine innovative Technologie und sein zukunftweisendes Design mit dem internationalen Designpreis Baden-Württemberg 2007 „Focus in Silber“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisverleihung sind die prämierten Produkte bis Dezember im Werkzentrum in Ludwigsburg zu besichtigen.
Das Design Center Stuttgart schrieb bereits zum siebten Mal den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg aus. Der Staatspreis wird für zukunftsweisende, professionelle, herausragende Gestaltungs¬leistungen an Hersteller und Designer verliehen. Das jährlich wechselnde Focus-Thema hieß in diesem Jahr „Sicherheit“. Das VAUDE-Zelt „Powe Space III“ überzeugte in der Kategorie „Freizeit und Outdoor“.
Den renommierten Preis erhält VAUDE bereits zum dritten Mal. Nachdem 2003 die Kindertrage Butterfly Special prämiert wurde, erhielt der Outdoorspezialist aus Tettnang 2004 den Focus in Silber für das Familienzelt Pyramid. Dieses Jahr konnte VAUDE mit dem besonders windstabilen Kuppelzelt „Power Space III“ überzeugen.
Die von VAUDE entwickelte, patentierte Power Frame Zeltkonstruktion steigert die Windstabilität um bis zu 80 Prozent, ohne das Eigengewicht des Zeltes zu erhöhen. Kraftdreiecke aus einem extrem robusten, textilen Material, die entlang des gesamten Gestänges angebracht, bilden Streben, die beim Aufschlagen des Windes wie Zugstäbe wirken und das Gestänge vor Verformung schützen. Dank der erhöhten Windstabilität bietet das „VAUDE Power Space III“ -Zelt entscheidende Sicherheitsreserven im Falle eines plötzlichen Wetterumschwungs oder bei extremen Windverhältnissen auf Expeditionen. Zusätzlich kommt es durch die Kraftdreiecke zu einem steileren Gestängeverlauf, der das Innenraumvolumen um 40 Prozent vergrößert. Auch die Handhabung wird einfacher und schneller: Per Klemmhaken ist das Außenzelt ruckzuck am Gestänge eingehängt.
Das „Power Space III“ ist ab dem Frühjahr 2008 im Internet erhältlich.
Das Design Center Stuttgart zeigt alle prämierten Produkte vom 6. Oktober bis 9. Dezember 2007 in einer Ausstellung im Werkzentrum Weststadt in Ludwigsburg.
Nähere Informationen im Internet.
Quelle: Alpen-Journal
Bildquelle: European OutDoor
Abonnieren
Posts (Atom)